top of page

Retour zu den Projektübersichten:

Aktuelle Projekte    Realisierte Projekte

Ich habe selber ein Projekt und möchte es hochladen:

Aktuelles Projekt    Realisiertes Projekt

Hanneke

1947

Kunsthandwerk / Kunst / Kultur

Start:

2004

Dauer:

18 Jahre

App_Symbol für Kommentare

Powerstation Art – ein Kunst-Kultur-Langzeitprojekt über 18 Jahre

Abstieg.jpg

Gestalterisches Arbeiten begleitet von Kunstschaffenden als «Paten» war eines der Leitmotive über die Jahre hinweg

Vortrag.jpg

Jährlich wechselnde Anlässe – hier eine Bildbetrachtung mit Nelson Carrilho im Haarlem Teylersmuseum – hielt die 14 Mädchen und Buben während ihrer ganzen Jugend mit Kunst und Kultur in Kontakt

Der niederländische Komponist Rob van Rijswijk in seinem Studio in Tilburg mit den inzwischen fast erwachsenen Holländern. Mit dem Schweizer Teil der Gruppe veranstaltete er eine Klangwanderung rund ums Schloss Lenzburg


Das Setting


Das Projektdesign war ambitiös: Je sieben Kinder aus den Niederlanden und der Schweiz – alle mit Jahrgang 2004 – sollten sich bis zu ihrem 18. Geburtstag zusammen mit ihren Familien regelmässig treffen. Die Treffen fanden in geraden Jahren gemeinsam mit allen 14 Kindern in einem der Länder statt, in ungeraden Jahren trafen sich jeweils die Kinder aus einem Land am Wohnort eines der Kinder. Kulturschaffende aus Literatur, bildender Kunst, Tanz, Film, Architektur und Musik bekamen als «Paten» die Aufgabe, den Kindern spielerisch Einsicht in ihr künstlerisches Schaffen zu ermöglichen. So baute der Architekturpate mit afrikanischen Wurzeln, Mandu dos Santos Pinto, gemeinsam mit den Kindern in der Bäckeranlage in Zürich eine Lehmhütte. Oder die Filmpatin Ursula Palla zeigte den Kindern ihre Videoarbeiten in ihrer Ausstellung im Museum Langmatt in Baden. Ein Video zeigte, wie sich Sonnenblumen im Wind bewegen und die Tanzpaten Cathy Sharp, Dominique Cardito und Tae Peter übten mit den Kindern anschliessend einen Sonnenblumen-Tanz im Langmatt Park ein.

Zur Vorbereitung und Durchführung der Treffen von Ameland bis Zürich gelang es Hanneke und ihrem Powerstation-Team jedes Jahr, die Unterstützung von Behörden, Institutionen und der Wirtschaft einzuholen.


Die Gstaader Käsegrotte als Wegbegleiter


Das alte Wasserwerk von Gstaad wird heute als Lagerort für die Käse aus der Umgebung benutzt. Diese Käsegrotte wurde der Basis-Ort für das Powerstation-Projekt. Hier lagert der mit allen beteiligten Kindernamen versehene Powerstation Art-Käse, der 2006 in einer Käsehütte auf dem Eggliberg vom Käser Ruedi Wehren – in Anwesenheit aller Kinder und Eltern – hergestellt wurde. Der Zeremonie wohnten Persönlichkeiten aus Kultur und Politik beider Länder bei. Es gab eine Grussbotschaft von Königin Beatrix und von Bundespräsident Moritz Leuenberger. Der Käse ist inzwischen nicht mehr zum Essen geeignet, als Symbol für die verbindende Kraft der Kunst und Kultur als auch für ein geglücktes Langzeitprojekt umso kostbarer! 


Dokumentation des Projektes Powerstation Art


Ein Dokumentarfilm sowie ein Buch  über das Projekt sind in Vorbereitung. Das Projekt Powerstation Art steht unter dem Patronat der UNESCO.


Die Download Box enthält



Markus Iseli (links im Bild), Abteilungsleiter Bildung, Soziales und Sicherheit der Gemeinde Saanen, hat in all den Jahren eine wichtige Rolle im Projekt gespielt. Er hat die Projektverantwortlichen immer wieder auf ihren Reisen nach Holland begleitet. Hier präsentiert er der Projektleiterin Hanneke Frühauf (rechts) eine Urkunde, welche Besucherinnen und Besucher der Käsegrotte in den nächsten 100 Jahren über das Powerstation-Projekt informieren wird.


 

Hanneke Frühauf hat einen Bildband «Das Käsegeheimnis» verfasst, in welchem sie jedem der 14 Kinder eine Kurzgeschichte widmet. Silberprojekt-Mitglieder und Projekt-Downloader können den Bildband exclusiv und kostenlos anfordern, indem sie die untenstehenden Buttons «Projekt freischalten CHF 25.00» bzw. «Für Clubmitglieder > gratis Download» anklicken und den Büchergutschein als PDF downloaden!

 

Für Nicht-Mitglieder:

Freischalten dieses Projektes samt Infos aus der Downloadbox CHF 25.00

 

Für Mitglieder:

Alle Projekte samt Infos aus der Downloadbox sind automatisch freigeschaltet. Dazu gibt es 6 x jährlich einen Newsletter mit  aktuellen Beiträgen.

Mitglieder bitte zuerst anmelden (Login in Kopfzeile)

Projekt-Kommentare
Kommentare
Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
Trauminseln
Projekt freischalten für CHF 25
Powerstation Art – ein Kunst-Kultur-Langzeitprojekt über 18 Jahre

Inhalte der Download-Box für CHF 25 kaufen:

bottom of page